Anzeige

 

Schloss Biebrich in Hessen Schloss Biebrich in Hessen

 

Schloss Biebrich Wiesbaden in Hessen

Öffnungszeiten Schloss Biebrich

Restaurant Schönhauser

Mittwoch – Freitag 17:00 Uhr – 23:00 Uhr

Samstag 11:30 Uhr – 23:00 Uhr

Sonntag 11:30 Uhr – 21:00 Uhr

Montag und Dienstag Ruhetag

Adresse und Kontakt Schloss Biebrich

Schloss Biebrich

Rheingaustraße 140

65203 Wiesbaden

Telefon 06 1113 56-0

Website des Schlosses Biebrich

Vom Gartenhaus zum Barockschloss

Anzeige

Das am Wiesbadener Rheinufer gelegene Schloss Biebrich war ursprünglich nur als kleines Sommerhaus für die Fürsten von Nassau-Idstein geplant.

Im Laufe der darauf folgenden Jahrzehnte wurde aber das Bedürfnis nach Repräsentation größer und größer

So entstand eher ungeplant in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Barockbauwerke am Mittelrhein. ln kunstvoller Staffelung hebt
sich das Schloss vom Biebricher Rheinufer ab und die zauberhafte Kulisse lockt zahlreiche Besucher an.

Der Schlosspark Biebrich

Der Schlosspark Biebrich ist Gartendenkmal und Bürgerpark zugleich. Der ehemalige Barockgarten, von dem Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell in einen Englischen Landschaftsgarten umgestaltet und auch heute noch von hohem künstlerischen Wert, ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel gleichermaßen beliebt.

Sckellpfad

Friedrich Ludwig von Sckell, der Schöpfer der Englischen Gartenanlagen von Schloss Nymphenburg bei München, schuf als letztes großes Werk seines Lebens ab 1817 den Landschaftspark zwischen dem Barockschloss und der Mosburg.

Auch ihm zu Ehren wurde am 5. April 2009 ein Lehrpfad mit seinem Namen der Öffentlichkeit übergeben . Er zeigt die damaligen Gestaltungsprinzipien eines Englischen Landschaftsparks. An markanten Punkten sind im Schlosspark Biebrich Schaubilder aufgestellt, die Sckells Beiträge zur bildenden Gartenkunst mit Bildern und Texten erklären.

Die Mosburg

Friedrich August ließ 1805 auf dem Gelände der im Vorjahr gekauften Wasserburg Mosbach nördlich vom Schloss die Mosburg, eine bewohnbare Ruine, erbauen. Dies war Ausdruck der zeittypischen Schwärmerei für das Mittelalter. Fünf Jahre nach Baubeginn konnte er Einzug halten.

Heute hält das Bundesland Hessen die gesamte Anlage inklusive dem Park in Stand.

 

 

Bildergalerie Schloss Biebrich

 

Heiraten auf Schloss Biebrich

Viele Heiratsfreudige träumen von der Hochzeit auf einem Schloss. In Biebrich kann dies Realität werden. Im traumvollen Ambiente des Schlosses Biebrich besteht die Möglichkeit, den "Bund fürs Leben" zu schließen. In der prachtvollen Rotunde des Schlosses werden  standesamtlichen Trauungen durchgeführt.

Geschichte von Schloss Biebrich

1700: Fürstin Henriette Dörothea von Nassau-ldstein lässt ein Gartenhaus am Biebricher Rheinufer erbauen.

1704: Der Architekt Julius Ludwig Rothweil bekommt den Auftrag zum Ausbau des Gartenhauses zu einem Wohnschlösschen.

1721: Der Rheinflügel mit Rotunde wir nach 15 Jahren Bau unter Planung des Mainzer Militärarchitekten Maximilien von Welsch fertiggestellt.

1734: Es beginnt der Ausbau zur Dreiflügelanlage

1744: Der Um-und Ausbau ist abgeschlossen

1805: Die Mosburg nördlich vom Schloss wird als bewohnbare Ruine umgebaut

1817: Friedrich Ludwig von Sckell beginnt mit den Arbeiten am Landschaftsgarten, der zwischen Barockschloss und Mosburg liegt.

1934: Das Haus Nassau verkauft den Gesamtkomplex an den preußischen Staat.

1945: Die Mosburg und der Ostflügel des Schlosses sind stark beschädigt

1951: Der Ostflügel wird auf Grund der Kriegsschäden abgebrochen.

1968: Das Schloss geht in den Besitz des Landes Hessen über.

1981 Der Ostflügel wird wieder aufgebaut

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Biebrich

 

Schloss Moritzburg

Schloss Romrod

Das Schloss Romrod erwachte erst Ende des 19. Jahrhunderts durch Interesse und Maßnahmen des Großherzogs Ludwig IV. von Hessen aus einem langen Dornröschenschlaf. Das ehemalige Jagdschloss war bis dahin nur wenig genutzt worden, meist sogar nur als Fruchtspeicher. Heute ist Schloss Romhold ein Kleinod im Herzen Deutschlands.

 

Schloss Moritzburg

Burg Frankenstein

Auch wenn mittlerweile angezweifelt wird, dass es wirklich eine Verbindung zu Mary Shelleys bekanntem Buch „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ gibt, lebt die Burg von der Vorstellung davon.

 

Schloss Moritzburg

Landgrafenschloss Melsungen

Das Melsunger Landgrafenschloss war einst das Jagdschloss von Landgraf Philipp dem Großmütigen. Im Sommer verwandelt sich der Schlossgarten für einige Wochen zum Biergarten mit Kultur- und Musikprogramm.

 

Schloss Moritzburg

Schloss Braunfels

Das Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels. Weithin sichtbar thront es wie ein echtes Märchenschloss  inmitten einer schönen Landschaft.