Anzeige

 

 fünfgeschossige Pagode

 

 

Schloss und Park Oranienbaum

Schloss und Park Oranienbaum

Vorsaison (10. bis 30. April 2021)& Nachsaison (1. bis 31. Oktober 2021)
Sa, So, Feiertage 10–17 Uhr

01. Mai bis 30. September 2021
Di–So, Feiertage 10–17 Uhr

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung zu gesonderten Konditionen möglich.

Der Park ist ganzjährig geöffnet.
Mai bis September: Mo-Fr 7 bis 20 Uhr, Sa, So, Feiertage 8:30 bis 20 Uhr
Oktober bis April: Mo-Fr 7 bis 19 Uhr, an Sa, So, Feiertage 8:30 bis 19 Uhr.

Im Falle von Witterungsereignissen können kurzfristig Sperrungen erfolgen. Es besteht ein eingeschränkter Winterdienst.

Adresse und Kontakt Schloss und Park Oranienbaum

Schloss Oranienbaum

Schlossstr. 10
06785 Oranienbaum-Wörlitz/ OT Oranienbaum

Tel. 034904-20259

Fax. 034904-30963

schloss-oranienbaum@gartenreich.de

www.gartenreich.com

Das Schloss Oranienbaum - ein Stück Niederlande im Gartenreich

Anzeige

 

Das Schloss Oranienbaum liegt in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt, gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz und damit zum UNESCO Weltkulturerbe.

Schloss Oranienbaum zählt zu den wenigen erhaltenen Barockschlössern niederländischer Prägung in Deutschland. Der Name der Anlage und seine niederländische Bauart gehen auf die Gemahlin von Fürst Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau zurück, Henriette Katharina von Oranien. Ihr niederländischer Landsmann Cornelis Ryckwaert erbaute
für sie 1683 dieses Schlösschen, das später noch erweitert wurde.

Fürst Leopold III. Franz schuf dann ab 1793 einen reizvollen chinesischen Garten, der heute noch Besuchermagnet ist.

 

 

Bildergalerie Schloss und Park Oranienbaum

 

Schlosspark Oranienbaum im chinesischen Stil

Fürst Franz, der Urenkel von Henriette Catharina, gestaltete den Inselgarten neben dem Schloss von 1793 bis 1797 im englischen und chinesischen Stil. Die Entwürfe stammten von dem englischen Architekten Sir William Chambers.

Architektonische Höhepunkte und echte Eye Catchger der idyllischen Insellandschaft sind neben den wunderbaren Bogenbrücken und Findlingen besonders das Chinesisches Haus und eine fünfgeschossige Pagode. Letztere liegt an der Spitze eines steinigen Hügels und ist schon von weitem sichtbar.

Geschichte von Schloss Oranienbaum

1659 Henriette Katharina von Oranien erhält den Dessauer Landsitz Nischwitz cils Hochzeitsgeschenk
1673 Das Anwesen kennt man nun unter dem Namen Oranienbaum
1683-98 Bau des Lustschlosses und späteren Witwensitzes Oranienbaum

1712 Die barocke Stadtkirche wird fertiggestellt.

1793-97 Gestaltung des chinesischen Gartens mit Parkbauten: Pagode, chinesischem Haus und chinesischer Brücke

1811 Die 175 m lange Orangerie, eine der größten Europas, wird erbaut

1953 Eine Außenstelle des Staatsarchivs Magdeburg wird im Schloss Oranienbaum eingerichtet

2003 Das Schloss wird für Besucher geöffnet

2004 Königin Beatrix der Niederlande besucht das Schloss Oranienbaum

Ausflugsziele in der Nähe von Schloss Oranienbaum

 

Schloss Köthen

Schloss Köthen

Das Schloss Köthen ist ein Gebäudeensemble im Herzen der Stadt Köthen. Die Gebäude werden heute zu musikalischen, historischen sowie kulturellen Zwecken genutzt. Hier befinden sich die Museen der Stadt, das Stadtarchiv und die Musikschule.

 

Schloss Bernburg

Schloss Bernburg

Das Schloss Bernburg – auch „Krone Anhalts“ – ist ein Renaissanceschloss in Bernburg. Das Schloss thront ebenso malerisch wie strategisch günstig auf hohen Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer.

 

woerlitzer park

Wörlitzer Park

Der Wörlitzer Park, auch Wörlitzer Anlagen, ist ein Landschaftsgarten in Wörlitz im Landkreis Wittenberg. Er gehört zur heutigen UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer Gartenreich

 

Stadtschloss Dessau

Dessau

Dessau ist die Heimat des Bauhaus mit seinen Bauten aus den 1920er-Jahren. Touristische Schwerpunkte sind die beiden UNESCO-Welterbestätten Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie die Bauhausbauten.