Schloss Lichtenwalde in Sachsen

 

Anzeige

 

Schloss Lichtenwalde in Sachsen

 

Schloss Lichtenwalde

Öffnungszeiten Schloss und Schlosspark Lichtenwalde

Schlosspark

Ganzjährig 

täglich: 10:00 - 18:00 Uhr 

Schloss Lichtenwalde

1. April bis 31. Oktober Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr 

November bis März Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr 

An Feiertagen auch montags geöffnet. 

Adresse und Kontakt Schloss Lichtenwalde

Schlossallee 1 

D-09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde

Telefon: +49 (0) 37291 3800

Email: service@die-sehenswerten-drei.de

Website Schloss Lichtenwalde

Eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland

Anzeige

Das Schloss Lichtenwalde ist Teil der Gruppe "Die Sehenswerten Drei", zu dem noch das Schloss Augustusburg und die Burg Scharfenstein gehören.

Besichtigung des Schlosses

Im Schloss sind neben den Repräsentationssälen »Königszimmer« und »Roter Salon« eine der noch wenigen erhaltenen Donati-Orgeln zu sehen. Im Innenhof befinden sich die Schlosskapelle und das Teehaus. 

Das Schatzkammer-Museum im Schloss Lichtenwalde 

Das neu gestaltete Schatzkammer-Museum beherbergt Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind.

Dazu zählen Exponate aus Nepal und Tibet sowie Porzellane, Lackarbeiten, Möbel und Seidenstickereien aus China und Japan.

Hier ist auch eine der wahrscheinlich größten Scherenschnittsammlungen Deutschlands untergebracht.

Schloss und Park mit vielen Wasserspielen

Schloss und Park Lichtenwalde nahe Chemnitz stellen eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland dar.

Unmittelbar im Anschluss zum Schloss öffnet sich auf 13 Hektar einer der schönsten Parks Deutschlands.

Der Schlosspark von Lichtenwalde wurde im Auftrag der Grafen von Watzdorf ab 1730 angelegt und ist nach historischem Vorbild rekonstruiert.

Er besitzt eine riesige Zahl an historischen Fontänen und Pavillons. 

Hunderte von Wasserspielen in Form von Bassins, Fontänen, und Wandbrunnen verteilen sich über den barocken Garten und lassen den Klang von Wassergeplätscher in jede Ecke gelangen. Diese sind während der Saison täglich zwischen 9:30 – 18:00 Uhr in Betrieb.

Rhododendron sind eher selten in Barockgärten zu finden, aber der Lichtenwalder Park bekam um 1900 eine Vielzahl davon eingefügt.

Diese mittlerweile 100 Jahre alten Büsche öffnen Ende Mai / Anfang Juni ihre Blütenpracht, dann ist dieser Gartenteil in ein Meer von violetter Farbe getaucht 

Heiraten im Schloss Lichtenwalde 

Viele Brautpaare lieben die Vorstellung einer Heirat in historischer und romantischer Umgebung.  Das Schloss Lichtenwalde erfüllt alle Kriterien für die Gestaltung dieses einzigartigen Tages.

Ob Orgelkonzert, historischer Sektempfang oder separate Führung – vieles ist möglich zur Gestaltung des Festes. 

Der direkte Zugang in den Schlosspark Lichtenwalde über den Altan bietet einen atemberaubenden Ausblick über das Zschopauta. Darüber hinaus kann man sich kaum einen schöneren Ort für die Hochzeitsfotos vorstellen.

Geschichte von Schloss Lichtenwalde

1280 Lichtenwalde wird erstmals mit einer Burg urkundlich erwähnt

1447 Die von Harras, ein aus Thüringen stammendes altes Adelsgeschlecht, übernimmt das Objekt

1550  Eustachius von Harras lässt die alte Burg zu einem Wohnschloss umbauen

1694  Die Familie von Bünau erwirbt Lichtenwalde

1722 Das Barockschloss wird auf dem Fundament der vorhandenen Burg errichtet.

1726 Das Schloss ist weitgehend fertig gestellt.

1727 Das Anlegen des Schlossparks beginnt im Auftrag der Grafen von Watzdorf.

1772 Familie Vitzthum von Eckstädt übernimmt Schloss und Park

1900 Der Schlosspark erhält eine große Zahl an Rhododendron-Büschen

1905 Das Schloss wird während eines verheerenden Brandes fast völlig zerstört und wird anschließend wieder neu aufgebaut

1945 Die Rote Armee enteignet die Besitze

1972  Das Schloss beherbergt die Akademie des Gesundheitswesens

1991 Das Bildungszentrum des sächsischen Sozialministeriums nutzt das Gebäude

1999 Die  sächsischen Schlösserverwaltung übernimmt das Objekt und startet die Sanierung

2004 Der Brockgarten strahlt im neuen Glanz.

2006 Die ehemalige Bibliothek des Grafen wird als Eheschließungszimmer des Standesamtes Niederwiesa genutzt

2010 Das Schloss mit dem Museum „Schatzkammer Lichtenwalde“ und der Galerie für angewandte Kunst und Gastronomie steht wieder für Besucher offen.

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele in Sachsen

 

Schloss Moritzburg

Die Moritzburg bei Dresden

Der Herzog Moritz ließ sich 1542 vor den Toren Dresdens ein Jagdschloss errichten und nach ihm ist auch dieses wunderschöne Wasserschloss benannt, das sicher das schönste seiner Art in Sachsen ist. Man sollte sich nicht den Spaziergang durch den weitläufigen Park zum Fasanenschlösschen mit seinem kleinen Hafen und dem Leuchtturm entgehen lassen.

 

Dresden

Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt liegt malerisch an der Elbe und hat für Touristen und Besucher sehr viel zu bieten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus mehreren Jahrhunderten wie dem Dresdner Zwinger., der Frauenkirche und der Semperoper gibt es zahlreiche Schlösser, Burgen und Parks in und um Dresden zu entdecken. Man kann aber auch einfach nur an den prachtvolle Uferpromenaden spazieren gehen und eines der zahlreichen interessante Museen besuchen.

 

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg bei Meissen

Hoch über dem sächsischen Meissen steht ein beeindruckendes Ensemble, das hauptsächlich aus der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und dem gotischen Dom besteht. Im Burghof und dem Schloss Albrechtsburg finden öfters Konzerte und kleinere Theateraufführungen statt.

 

Schloss Pillnitz in Sachsen

Schloss und Park Pillnitz

Die Schloss- und Parkanlage Pillnitz im Elbtal vor den Toren von Dresden ist ein beeindruckendes Ensemble aus Architektur, Kunst und Gartengestaltung. Für diesen Besuch von Pillnitz muss man möglichst viel Zeit einplanen.

 

Burg Stolpen in Sachsen

Burg Stolpen

Die Burg Stolpen ist eine eine wunderschöne Burganlage in der Nähe von Dresden mit einer interessanten und teilweise gruseligen Geschichte. Hier verbrachte Gräfin Cosel die letzten 50 Jahre ihres Lebens als Gefangene ihres ehemaligen Geliebten Augusts des Starken