Anzeige

 

GedenksteinInnenhof Festungsmauer

Hohenzollernfestung Wülzburg in Bayern

Öffnungszeiten Festung Wülzburg

Innenhof und Außenrundgang sind jederzeit zugänglich.

Führungen
durch die Festungsanlage, die Wehrmauern, Bastionen und zum Tiefen Brunnen finden statt von

Mai bis Ende Oktober (witterungsabhängig)
Samstag ab 13 Uhr; Sonntage und Feiertage ab 11 Uhr
Führungsbeginn stündlich, Treffpunkt am InfoPoint (im Festungsinnenhof rechts), die letzte Führung beginnt jeweils um 16 Uhr

zusätzlich während der bayerischen Pfingst- und Sommerferien
Montag bis Freitag Führungen ab 13 Uhr
Führungsbeginn stündlich, Treffpunkt am InfoPoint (im Festungsinnenhof rechts), die letzte Führung beginnt jeweils um 16 Uhr

Adresse und Kontakt Festung Wülzburg

Hohenzollernfestung Wülzburg

Wülzburg

91781 Weißenburg i. Bay.

Tel.: 09141 907-124

www.weissenburg.de/wuelzburg

Hohenzollernfestung Wülzburg bei Weißenburg in Bayern

Werbung

Festungsanlagen sind für heutige Besucher immer wieder etwas beeindruckendes. Dickes Mauerwerk, große weit angelegte Innenhöfe, Kasernenanlagen und Reste alter Waffen - dies fasziniert und beklemmt gleichzeitig.

Die Wülzburg nahe der Stadt Weißenburg in Bayern ist eine solche Festung, die gleichzeitig beeindruckt und auch mahnt. Wenn über den weiten Hof der Anlage läuft, dann glaubt man die Kommandos zu hören und den Drill der vergangenen Tage zu spüren.

Man kann es nur noch erahnen, aber die Wülzburg war ursprünglich sogar einmal ein Benediktinerkloster, das 1588 in eine Festungsanlage umgebaut wurde.

Die 73.000 Quadratmeter große Festung Wülzburg ist im Prinzip eine ziemlich regelmäßige fünfeckige Bastionäranlage im neuitalienischen Baustil. Diese Art der Grundform erlaubt eine umfassende Verteidigung ohne die Gefahr toter Winkel.

Allerdings war die Wülzburg während ihres Bestandes kaum in Kampfhandlungen verwickelt. Sie wurde entweder wie im Dreißigjährigen Krieg kampflos übergeben oder später in den Weltkriegen als Kriegsgefangenenlager oder Flüchtlingslager genutzt.

Bildergalerie von Festung Wülzburg

Festung Wülzburg - National bedeutendes Bauwerk

Heute sind immer noch viele Hundertausende Euro in jedem Jahr notwendig, um allein die Bestandssanierungen an der Wülzburg durchführen zu können. Es gab in den letzten Jahren sogar Überlegungen, Teile der Festung bewusst verfallen zu lassen, was aber zahlreiche Bürgerproteste und Spenden einbrachte. Dies war zwar wahrscheinlich so nicht bezweckt worden, half aber der weiteren Finanzierung der Sanierung der Festung erheblich.

Immerhin hat die Wülzburg seit 1968 den Rang eines National bedeutenden Bauwerks als sehr gut erhaltenen Renaissancefestung und hat damit auch gewisse Verpflichtungen.

Rund um die Festung ist übrigens ein Rundgang angelegt, der fast einen Kilometer lang ist. Auf diesem Spaziergang um die Wülzburg hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Weißenburg und die umliegende Landschaft.

Geschichte Festung Wülzburg

11. Jhd.: Gründung des Benediktinerklosters als Kloster Wülzburg

1451: Das Kloster wird von Weißenburger Einwohnern ausgeraubt und in Brand gesteckt.

1588: Auf den Grundmauern des Klosters wird eine Festung erbaut.

1631: Die Festung wird im Dreißigjährigen Krieg kampflos an die kaiserlichen Truppen übergeben.

1791: Das Markgrafentum Ansbach und mit ihm die Wülzburg fällt an Preußen

1914-1918: Die Wülzburg wird als Kriegsgefangenenlager genutzt.

1968: Die Wülzburg wird zum National Bedeutenden Baudenkmal erhoben

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Festung Wülzburg

 

Residenz Ellingen

Die Residenz in Ellingen

Die Stadt Ellingen wird auch als die Perle des fränkischen Barock bezeichnet. Das Residenzschloss in Ellingen und der angrenzende malerische Schlosspark laden zu einem ausgiebigen Besuch ein.

 

 

Plassenburg

Die Plassenburg in Kulmbach

Hoch über Kulmbach und weithin sichtbar steht das Wahrzeichen der Stadt - die Residenz Plassenburg. Die Plassenburg ist ein imposantes Bauwerk und behernergt zahlreiche kleine und größere Kunstwerke der Renaissance.

 

 

Stadt Coburg

Die Stadt Coburg

Die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg liegt im Norden des Freistaats Bayern, hat ihre Wurzeln allerdings im thüringischen. Eine sehr schöne historische Innenstadt, zahlreiche Schlösser und Burgen in und um Coburg machen die Stadt zu einem attraktiven Ausflugsziel.