Schloss Molsdorf

 

Anzeige

 

Stadtschloss Weimar in Thüringen

Öffnungszeiten Stadtschloss Weimar

Das Schlossmuseum ist wegen Sanierungs- und Umbauarbeiten geschlossen.

Die Wiedereröffnung ist Ende 2023 geplant.

Führungen durch die Dichterzimmer möglich: Samstag: 10-11 Uhr, 11:30-12:30 Uhr und 13-14 Uhr

 

Adresse und Kontakt Stadtschloss Weimar

Stadtschloss Weimar

Burgplatz 4
99423 Weimar

Thüringen

 

Telefon: 03643 54 54 00

Fax: 03643 41 98 16

Email: info@klassik-stiftung.de

Website der Klassik Stiftung Weimar

Stadtschloss Weimar

Anzeige

 

Die Kulturstadt Weimar gehört zu den schönsten und bekanntesten Städten in Thüringen und ganz Deutschland.

Weimar und Umgebung warten mit einer beeindruckenden Zahl an historischen Gebäuden auf, zu denen auch das Stadtschloss gehört.

Das Weimarer Stadtschloss, welches auch als Residenzschloss Weimar bekannt ist, liegt in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes.

Die heutige Gestalt des Weimarer Stadtschlosses hat sich in über fünfhundertjähriger Bauzeit entwickelt.

Wenn man sich mit der Geschichte des Schlosses und seinen Vorgängerbauten beschäftigt, dann fällt auf, wie wechselhaft die Nutzung war und wie oft die Anlage von Bränden heimgesucht wurde. 

Das Stadtschloss befindet sich mit Ausnahme der Bastille seit Ende 2008 im Eigentum der Klassik Stiftung Weimar.

Bildergalerie Stadtschloss Weimar

Umbauarbeiten und Sanierung des Stadtschlosses Weimar

Im Sommer 2018 beginnt die Klassik Stiftung Weimar mit dem ersten Bauabschnitt der Gesamtinstandsetzung des Stadtschlosses.

Bis Ende 2023 soll ein Portal geschaffen werden, in dem das Schloss mehr in den Mittelpunkt gerückt wird und die Besucher willkommen geheißen werden.

Eine völlig neu konzipierte Ausstellung wird attraktive Angebote mit neuen Schwerpunkten der musealen Vermittlung verbinden.

Große Teile werden kostenfrei zugänglich sein.

Das Schlossmuseum Weimar

Das Schlossmuseum fokussiert sich im Schwerpunkt auf Malerei des Zeitraums von 1500 bis 1900 und kann Meisterwerke aus Malerei, Plastik und Kunsthandwerk unterschiedlichster Epochen sein eigen nennen.

Dazu gehören Werke von Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Caspar David Friedrich und vielen weiteren Künstlern. Eine eigene Abteilung ist der Weimarer Malerschule und der Kunst der Jahrhundertwende gewidmet.

Das Schlossmuseum ist allerdings seit 2018 wegen Sanierungs- und Umbauarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2023 geplant.

Die Dichterzimmer

Großherzogin Maria Pawlowna ließ zwischen 1835 und 1847 in Erinnerung an die großen Dichter Weimars die sogenannten Dichterzimmer im Stadtschloss einrichten.

Es handelt sich dabei um Memorialräume zu Ehren von Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe.

Führungen durch die Dichterzimmer finden trotz der Umbauarbeiten im Schloss statt, allerdings nur samstags.

Die Bastille

Das Ensemble Bastille aus Torhaus, Schlossturm und dem Hofdamenhaus steht vor dem Stadtschloss Weimar. Es erhebt mit seinem Erscheinungsbild Anspruch auf Wehrhaftigkeit und ist ein Überbleibsel des einstigen Schlosses Hornstein.

Damit ist es der älteste Teil des Schlosses.

Im Zuge der Umbauarbeiten der Anlage von einer mittelalterlichen Burg zum Renaissanceschloss in der Mitte des 16. Jahrhunderts erhielt das Torhaus seine markanten Ziergiebel sowie das repräsentative Westportal.

Geschichte Stadtschloss Weimar

ab 10. Jhd An dem Ort des heutigen Schlosses stand eine Wasserburg

1299 Die Burg brannte fast vollständig nieder, die aber wieder aufgebaut wird

1424 Die Burg wird wieder Opfer von Flammen

1439 Die Anlage wird durch Wilhelm dem Tapferen wieder aufgebaut

1513 Das Weimarer Schloss trägt nun den Namen Hornstein und wird offizielle Nebenresidenz der Ernestinischen Wettiner.

1530 Weimar wird die ständige Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar

1531 Umbau der spätgotischen Burg zum Renaissanceschloss 1604 Mit dem Grünen Haus ist die Anlage fertiggestellt

1618 Das Schloss brennt erneut zur Hälfte nieder

1618-64 Bau des frühbarocken Schlosses, welches nach seinem Bauherrn als Wilhelmsburg bezeichnet wurde

1774 Das Schloss wird von einem Blitzschlag getroffen und brennt weitgehend nieder

ab 1789 Aufbau des heutigen Schlosses im Stil des Klassizismus

1803 Herzog Carl August und seiner Familie beziehen den Ostflügel

1835 Maria Pawlowna lässt die sogenannten Dichterzimmer als Memorialstätten für die berühmtesten der verstorbenen Weimarer Literaten ausschmücken

1912-14 Durch den Bau des Südtraktes wandelt sich die Drei- zur Vierflügelanlage

1918 Großherzog Wilhelm Ernst unterschreibt im Stadtschloss seine Abdankungsurkunde 1923 Das Stadtschloss wird jetzt museal genutzt.

2008 Die Klassik Stiftung Weimar übernimmt das Schloss und nutzt es auch als Verwaltungssitz

2018 Die Klassik Stiftung Weimar beginnt mit dem ersten Bauabschnitt der Gesamtinstandsetzung des Stadtschlosses

Ausflugsziele in Thüringen und in der Nähe von Stadtschloss Weimar

 

Jena

Die Zeiss-Stadt Jena

Die Saalestadt Jena liegt weniger als 15 km von Dornburg entfernt. Jena, weltweit durch die Zeiss-Werke und die Schiller-Universität berühmt geworden, hat sehr viele Sehenswürdigkeiten ist in jedem Fall eine Empfehlung und mehr als nur einen Abstecher wert. Die waldreiche Umgebung, die faszinierende Tallage zwischen den Hügeln und Bergen, zahlreiche Wander- und Ausflugsziele und der Reichtum an seltenen Pflanzen machen Jena auch für Wanderfreunde sehr beliebt.

 

Die Leuchtenburg

Die Leuchtenburg bei Seitenroda

Sie wird auch als Königin des Saaletals bezeichnet - die Leuchtenburg hoch über der Stadt Kahla. Eine wunderschöne mittelalterliche Burg mit Museum und Rittersaal lädt zu jeder jahreszeit ein zum Kennenlernen der Geschichte und einer wunderbaren Landschaft.

 

Burg Greifenstein bei Blankenburg

Die Burg Greifenstein bei Blankenburg

Die Burg Greifenstein ist eine mittelalterliche Feudalburg in der Nähe von Blankenburg in Thüringen. Neben der beeindruckenden Burganlage kann der Besucher die Kunst der Falknerei hautnah bei Flugvorführungen erleben.

 

Schloss Kochberg

Wasserschloss Kochberg bei Großkochberg

Schloss Kochberg ist ein kleiner Diamant im Herzen von Thüringen und ist mit seinen schönen Räumlichkeiten und dem weitläufigen Park heute mehr als nur eine Goethe-Gedenkstätte.

Im Schloss wird in mehreren Räumen mit Orginal Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlass von Charlotte von Stein an die zahlreichen Besuche von Johann Wolfgang von Goethe bei Charlotte erinnert.

 

Heidecksburg Rudolstadt

Schloss Heidecksburg bei Rudolstadt

Das Das Schloss Heidecksburg liegt hoch über der Stadt Rudolstadt und gehört zu den schönsten und prachtvollsten Barockschlössern Mitteldeutschlands. Es ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und das Schloss hat auch wechselnde Ausstellungen mit interessanten Themen.