Anzeige

 

Burgfeste Dilsberg in Baden-Württemberg

 

Burgfeste Dilsberg

Öffnungszeiten Burgfeste Dilsberg

1. November bis 28. März

nach Voranmeldung

29. März bis 31. Oktober

Dienstag - Sonntag, Feiertag: 10:00 - 17:00 Uhr

Eintritt Burg und Burghof

Erwachsene 2,00 €
Ermäßigte 1,00 €
Familien 5,00 €

 

Mitte Mai bis Ende September mit Brunnenstollen. Ansonsten ohne Brunnenstollen.

Adresse und Kontakt Burgfeste Dilsberg

Burgfeste Dilsberg

Burghofweg 3a

69151 Neckargemünd

Email: armin-erles@burg-dilsberg.de

Website: https://www.burgfeste-dilsberg.de/

Burgfeste Dilsberg

Werbung

Die Burgfeste Dilsberg liegt stolz und imposant auf dem gleichnamigen Berg über Neckargemünd. Burg und Stadt Dilsberg bilden heute ein reizvolles mittelalterliches Ensemble.

Um 1150 errichteten die Grafen von Lauffen eine Burg auf der Kuppe des fast 300 Meter hohen Dilsbergs.

Diese Anlage bestand aus einem Wohnturm, umgeben von einer ovalen Ringmauer und umlaufendem Graben. Zur Erhöhung der Wehrhaftigkeit ersetzten die Besitzer den Wohnturm durch einen Bergfried.

Die Burg fiel im 14. Jahrhundert an die Pfalzgrafen bei Rhein, welche die Anlage zu einer Burgfeste mit Schildmauer und einer Vorburg ausbauten.

Im 19. Jahrhundert wurde die Burg zum Abriss freigegeben und diente dann als Steinbruch. Zu dieser Zeit kam aber bei vielen Menschen das Interesse und die Faszination zum Mittelalter auf. Das führte auch dazu, dass einige bekannte Künstler wie William Turner und Karl Weysser Bilder vom Dilsberg malten. So stieg auch der Bekanntheitsgrad der Burganlage und sie wurde zum Teil restauriert.

So hat sich Dilsberg im Lauf der Jahre zu einem beliebten Ausflugszielziel entwickelt. Heute fasziniert besonders der Treppenturm als Aussichtsplattform mit Weitblick. Sehenswert sind aber auch die Wehranlagen, der 35 m tiefe Burgbrunnen und der unterirdische Stollengang, der ca. 80 m lang ist.

Die Burgfeste Dilsberg wird heute von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut.

Bildergalerie von Burgfeste Dilsberg

Bild: ©WernerHilpert - stock.adobe.com

Veranstaltungen auf Dilsberg

Regelmäßig stattfindende Theateraufführungen der Burgbühne und einige saisonale Events zeigen, dass die Burgfeste heute noch in den kulturellen Alltag der Dilsberger integriert ist. 

Dazu gehört auch die Dilsberger Weihnachtsmeile, die traditionell am 3. Adventswochenende stattfindet.

Mit der wohl schönsten Sage aus dem Neckartal geht die Burgbühne Dilsberg in die Theatersaison 2025. Die "Rose von Dilsberg", neu inszeniert von Tanja Emmerich, ist eine Geschichte von erblühender Liebe, tragischem Schicksal und unvergänglicher Leidenschaft, die bis heute die Herzen bewegt und vor historischer Kulisse der Burg Dilsberg lebendig wird.

Geschichte Burgfeste Dilsberg

1208 Burg Dilsberg findet als Lehen der Grafen von Louffen erste urkundliche Erwähnung

1344 Der Pfalzgraf ist Herr über Dilsberg

1622 Die Festung  nach langer Belagerung vom Feldherrn Tilly besetzt

1803 Zum Ende der Kurpfalz fällt die Bergfeste Dilsberg gemeinsam mit dem Ort an das Land Baden

1822 Das Großherzogtum Boden, seit 1803 Eigentümer der Burg, gibt die gut erhaltene Anlage zum Abbruch frei

um 1900 Sicherung der Überreste

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis der Burgfeste Dilsberg

 

Schloss Schwetzingen

Schloss Schwetzingen

Das Schloss Schwetzingen ist Teil eines beeindruckenden Gesamtkunstwerkes, das aus Schloss, Schlossgarten und historischem Schlossplatz besteht. Die Schlossanlage mit ihrem prachtvollen Garten erstreckt sich im Herzen der Stadt Schwetzingen.

 

Schloss Heidelberg

Schloss Heidelberg

Die beeindruckende Schlossruine erhebt sich steil über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls, und dominiert mit ihrer Silhouette das Bild der Heidelberger Altstadt.

 

Barockschloss Bruchsal

Barockschloss Bruchsal

Das Schloss Bruchsal gehört als ehemalige barocke Residenz mit Sicherheit zu den schönsten Gebäuden im Kraichgau. Der gesamte Komplex der Schlossanlage ist weitläufig auf einer Fläche von 500 Metern Länge und 300 Metern Breite angelegt

 

Barockschloss Mannheim

Barockschloss Mannheim

Schloss Mannheim ist eine ehemalige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz in der baden-württembergischen Stadt Mannheim. Es zählt mit seinem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge zu den größten Schlössern Europas.

 

Burg Guttenberg

Burg Guttenberg

Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg. Sie gilt als eine der ältesten und schönsten Burgen in ganz Deutschland.