Anzeige

 

Burg Minneburg

 

Anzeige

 

 

Burg Minneburg

Öffnungszeiten Burg Minneburg

Die Minneburg ist ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich.

Adresse und Kontakt Burg Minneburg

Burg Minneburg

74867 Neunkirchen

Die Website der Minneburg

Burg Minneburg

Werbung

Zwischen Heidelberg und Heilbronn ragen die Mauern der Minneburg aus dem Wald des Neckartals. Als Höhenburg befindet sich die Minneburg rund 110 m über dem Niveau des Neckars und liegt damit deutlich höher als die meisten anderen Burgen im Neckartal.

Die Ursprünge der Minneburg liegen im Dunkeln. Vermutlich wurde sie von staufischen Dienstmännern erbaut.

Heute ist sie eine mächtige Ruine und ein beliebtes Ausflugsziel, zumal man von ihr einen schönen Ausblick auf das Neckartal hat. Die Minneburg ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Am besten nutzt man die Wanderparkplätze bei Neunkirchen, Neckarkatzenbach und Guttenbach. 

Bildergalerie von Burg Minneburg

Die Sage von der Minneburg

    Der Sage nach trägt die Burg ihren Namen zu Ehren des Burgfräuleins Minna von Horneck von Burg Hornberg.

    Sie war nicht einverstanden über eine angeordnete Zweckehe mit dem Grafen von Schwarzenberg und floh verzweifelt in eine Höhle nahe dem Standort der späteren Minneburg.

    Hier wartete sie auf die Rückkehr Ihrer geheimen Liebe, den Ritter Edelmut von Ehrenberg, der auf einem Kreuzzug weilte.

    Zurück aus dem Heiligen Land, lag jedoch schon im Sterben. Der Ritter gelobte an Ihrem Totenbett die Errichtung einer Burg mit ihrem Namen als Zeichen und Gedenken an ihre große Liebe.

Geschichte Burg Minneburg

 

    1339 Erste Erwähnung der Minneburg beim Erwerb durch Eberhardt Rüdt von Collenberg.

    1349 Der Pfalzgraf bei Rhein wird Lehensherr der Minneburg.

    1371 Konrad von Rosenberg kommt in den Besitz der Burg. 

    1518 Übernahme der Burg durch Wilhelm von Habern.

    ab 1521 Der Burgherr Withelm von Habern beginnt den Umbau im Stil der Renaissance.

    1560 Noch dem Aussterben derer von Hobern fällt die Burg an die Kurpfalz zurück.

    1803 Das Amt Minneburg wird nach Dilsberg verlegt und das bedeutet die endgültige Aufgabe der Minneburg.

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Burg Minneburg

 

Burgfeste Dilsberg

Burgfeste Dilsberg

Die Burgfeste Dilsberg liegt stolz und imposant auf dem gleichnamigen Berg über Neckargemünd. Burg und Stadt Dilsberg bilden heute ein reizvolles mittelalterliches Ensemble.

 

Burg Stettenfels

Burg Stettenfels

Schloss Kapfenburg liegt im Ostalbkreis über der Stadt Lauchheim. Seit Oktober 1999 hat die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg ihren Sitz in den Mauern der ehemaligen Deutschordensfeste

 

Schloss Zwingenberg

Schloss Zwingenberg

Die imposante Burganlage Zwingenberg liegt auf einem Bergsporn hoch über der gleichnamigen Ortschaftzwischen der tiefen Wolfsschluchtund dem Neckartal. Sie bietet das charakteristische Bild einer Spornburg aus der Stauferzeit.

 

Residenzschloss Rastatt

Residenzschloss Rastatt

Schloss Rastatt gilt als die früheste Barockresidenz am Oberrhein und die erste Nachahmung des Schlosses von Versailles auf deutschem Boden.

 

Anzeige