Anzeige

 

Schloss Zwingenberg in Baden-Württemberg

 

Schloss Zwingenberg

Öffnungszeiten Schloss Zwingenberg

Führungen auf der Website von Schloss Zwingenberg

 

Adresse und Kontakt Schloss Zwingenberg

Schlossstrasse 1, 69437 Zwingenberg

Telefon: +49 6263 411 010

Die Website von Schloss Zwingenberg

Schloss Zwingenberg

Werbung

Die imposante Burganlage Zwingenberg liegt auf einem Bergsporn hoch über der gleichnamigen Ortschaftzwischen der tiefen Wolfsschluchtund dem Neckartal. Sie bietet das charakteristische Bild einer Spornburg aus der Stauferzeit.

Die Anlage wurde im Mittelalter von den damaligen Burgherren, den Edlen von Zwingenberg, als Zollburg für den Neckar genutzt.

Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und ist seit 1808 in Markgräflich Badischem Familienbesitz.

 Derzeit ist das Schloss Zwingenberg von Prinz Ludwig von Baden und seiner Familie bewohnt.

Auswahl an Veranstaltungen auf Schloss Zwingenberg

Im Sommer jeden Jahres finden vor romantischer Kulisse die Schlossfestspiele statt.

29.07. - 03.08. 2025 „Titanic – Das Musical“

Weitere Informationen zu den Schlossfestspielen

Bildergalerie von Schloss Zwingenberg

Foto: © Christian Pedant - Fotolia.com

Geschichte Schloss Zwingenberg

um 1250 Vermutlicher Bau der"Zwingenburg" durch Wilhelm von Wimpfen in der Stauferzeit
1326 Erste urkundliche Erwähnung der Burg. Als erste Besitzer sind erwähnt die Edlen von Zwingenberg, Lehensleute der Grafen von
Hohenlohe
1364 Eroberung und Zerstörung der Burg auf Befehl des Kaisers durch die vereinigten Pfälzer und Württemberger; Kauf durch das Erzstift Mainz und die Kurpfalz
1404 Die Ritter Hans und Eberherd von Hirschhorn erhalten die Burg als Lehen und beginnen mit dem Wiederaufbau
1632 Nach dem Tod des kinderlosen Friedrich von Hirschhorn kommt es zu Erbfolgestreitigkeiten, die sich 100 Jahre lang hinziehen.
1725 Die Freiherren von Göler erhalten die Burg zugesprochen, aber erst 1746 können sie ihre Ansprüche durchsetzen und verkaufen den Besitz 1751 an die
Kurpfalz; Zwingenberg wird Amtsvogtei
1778 Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz überträgt Zwingenberg seinem Sohn, dem Grafen Kar! August von Breizenheim
1808 Großherzog Karl Friedrich von Baden erwirbt die Burg für seine Söhne, die Grafen von Hochberg. Seit dieser Zeit ist Schloss Zwingenberg in badischem Familienbesitz.

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Zwingenberg

 

Schloss Heidelberg

Schloss Heidelberg

Die beeindruckende Schlossruine erhebt sich steil über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls, und dominiert mit ihrer Silhouette das Bild der Heidelberger Altstadt.

 

Burgfeste Dilsberg

Burgfeste Dilsberg

Die Burgfeste Dilsberg liegt stolz und imposant auf dem gleichnamigen Berg über Neckargemünd. Burg und Stadt Dilsberg bilden heute ein reizvolles mittelalterliches Ensemble.

 

Minneburg

Minneburg

Die Minneburg ist die Ruine einer Höhenburg. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel, mit einem schönen Ausblick auf das Neckartal.

 

 

Burg Guttenberg

Burg Guttenberg

Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg. Sie gilt als eine der ältesten und schönsten Burgen in ganz Deutschland.

 

Burg Hornberg

Burg Hornberg

Die Burg gehört zu den ältesten in Deutschland und gilt als die größte und besterhaltene Burgruine am Neckar. Die größte Bekanntheit verdankt die Burg Hornberg aber einer namhaften Persönlichkeit vergangener Zeiten: Götz von Berlichingen, dem wahrscheinlich berühmtesten Reichsritter im Spätmittelalter.

Anzeige