Anzeige

 

Deutschordenschloss Bad Mergentheim

 

Anzeige

 

 

Resizenzschloss Bad Mergentheim

Öffnungszeiten Resizenzschloss Bad Mergentheim

1. April bis 31. Oktober

Mi, Do, Fr, Sa, So, Feiertag
10:30 - 17:00 Uhr

1. November bis 31. März

Mi, Do, Fr, Sa
14:00 - 17:00 Uhr
So, Feiertag
10:30 - 17:00 Uhr
24. Dezember
geschlossen
25. Dezember
geschlossen
31. Dezember
geschlossen

 

Bitte beachten Sie:
Von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai 2025, findet das Festival Annotopia statt. Der Zugang zum Residenzschloss Mergentheim einschließlich Schlosshof und -garten ist in diesem Zeitraum nur für Besucher*innen des Festivals geöffnet. Für Festivalbesucher*innen ist der Eintritt zum Residenzschloss im Eintritt zum Festival enthalten. Auch der Zugang zur Schlosskirche ist für Besucher*innen nur mit Festival-Ticket möglich. Ausgenommen sind hier die Besucher*innen der Gottesdienste.

Adresse und Kontakt Resizenzschloss Bad Mergentheim

Residenzschloss Mergentheim

Schloss 16

97980 Bad Mergentheim

Telefon: +49(0)7931.123 06 0

Email: info@schloss-mergentheim.de

Die Website von Resizenzschloss Bad Mergentheim

Resizenzschloss Bad Mergentheim

Werbung

Das prunkvolle Residenzschloss Bad Mergentheim gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und liegt mitten im malerischen Stadtkern. Die beiden hoch über dem schmalen Chor in den Himmel hinaufragenden Türme der Schlosskirche prägen seit Jahrhunderten das Stadtbild von Bad Mergentheim.

Jahrhundertelang war das Schloss in Bad Mergentheim Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens und prägte Stadt und Region.

Aus einer einstigen Wasserburg entwickelte sich das Residenzschloss und ab 1527 residierte hier der Hoch- und Deutschmeister, das Haupt des Deutschen Ordens.

Die Anlage besteht aus Wehranlagen, repräsentativem Schloss und Schlosspark.

Das Schloss gehört zu den wichtigsten Museen Nordwürttembergs. Die Schlossräume zeugen bis heute von der Bedeutung und der Macht des Deutschen Ordens in der christlichen Welt. Mehrere Museumsbereiche präsentieren ungewöhnliche Themen, die mit der Geschichte des Schlosses, seiner Bewohner und der Stadt Mergentheim zu tun haben.

Bildergalerie Resizenzschloss Bad Mergentheim

Fotos: ©WernerHilpert - stock.adobe.com; World travel images - Fotolia

Geschichte Resizenzschloss Bad Mergentheim

    1169 Die Herren von Hohenlohe erbauen eine Wasserburg in Mergentheim

    1219 Die Grafen von Hohenlohe stiften ihre Wasserburg dem neu gegründeten Deutschen Orden

    1525 Die Burg wird der Hauptsitz der Hoch- und Deutschmeister

    ab 1568 Die mittelalterliche Wasserburg wird zum Schloss umgebaut

    ab 1730 Erweiterung der Anlage zu einem Barockschloss

    1809 Das Schloss gelangt an das Königreich Württemberg

    1827-60 Wohnsitz des Prinzen Poul von Württemberg, von da an bis heute Museum

    ab 1956 Restaurierung des Kapitelsaals

    1961 Gründung des Deutschordensmuseums

    ab 1975 Restaurierung des Schlosses

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Resizenzschloss Bad Mergentheim

 

Schloss Weikersheim

Schloss Weikersheim

Schloss Weikersheim mit seinem barocken Schlossgarten gilt als das schönste der Schlösser in Hohenlohe. Der Besuch im Schloss verheißt Höhepunkte der südwestdeutschen Kunst der Renaissance und des Barock

 

Anzeige