Anzeige

 

Schloss Kisslegg

 

Anzeige

 

 

Neues Schloss Kisslegg

Öffnungszeiten Neues Schloss Kisslegg

April bis Oktober
Di, Do, Fr 14 – 17 Uhr; So 13 – 17 Uhr

Öffentliche Schlossführung
Sa und So 15 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreiseunter kisslegg.de.

Öffentliche Schlossführungen:

13. April bis 26. Oktober 2025:

Samstag, Sonn- & Feiertage
15:00 Uhr

Gruppenführungen auf Anfrage sind ganzjährig buchbar.

Adresse und Kontakt Neues Schloss Kisslegg

Neues Schloss Kißlegg
Schlossstraße 8
88353 Kißlegg
Deutschland

Telefon: +497563936142

Email: tourist@kisslegg.de

Die Website Neues Schloss Kissleg

Neues Schloss Kisslegg

Das Neue Schloss Kißlegg liegt im Herzen des Ortes inmitten eines Schlossparks im englischen Stil. 

Das Schloss kann in der Museumssaison besichtigt werden und beherbergt darüber hinaus wechselnde, zeitgenössische Kunstausstellungen.

Die Schlosskapelle, die Sibyllenfiguren des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer im großzügigen Rokokotreppenhaus, prachtvolle Stuckdecken und Wandmalereien zeugen von einer kunstreichen Vergangenheit und vermitteln Einblicke in die Wohnkultur adeliger Herrschaften.

Seit 1993 wird das 2. Obergeschoss des Schlosses als Museum genutzt. Heute befindet sich das Gebäude im Besitz der Gemeinde. Die Räume im 1. Obergeschoss sind für private und öffentliche Festlichkeiten, Tagungen und Sitzungen eingerichtet.

Im Erdgeschoss sind, das Gäste- und Bürgerbüro der Gemeinde Kißlegg sowie das Heimatmuseum untergebracht.

Bildergalerie Neues Schloss Kisslegg

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis vom Neuen Schloss Kisslegg

 

Burg Meersburg

Burg Meersburg

Die Burg Meersburg im gleichnamigen Ort am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Touristen, Romantiker und Geschichtsliebhaber.

 

Kloster und Schloss Salem

Kloster und Schloss Salem

Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.

 

Neues Schloss Tettnang

Neues Schloss Tettnang

Das Neue Schloss ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Es präsentierte viele Highlights des oberschwäbischen Barocks.

 

Schloss Mainau

Schloss Mainau

Das das imposante Deutschordensschloss ist das architektonische Herzstück der Insel Mainau. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt liegt die barocke Schlosskirche St. Marien.

 

Schloss Sigmaringen

Schloss Sigmaringen

Das Schloss Sigmaringen ist Schmuckstück und Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen zugleich. Es liegt weithin sichtbar hoch über der Donau auf dem Schlossberg.

 

Festungsruine Hohentwiel

Festungsruine Hohentwiel

Die Festungsruine Hohentwiel gilt als eine der größten Burganlagen in Deutschland. Der Aufstieg auf den Hohentwiel wird mit einem atemberaubenden Ausblick bis hin zum Bodensee und den Gipfeln der Alpen belohnt.