Schloss Heiligenberg
Öffnungszeiten Schloss Heiligenberg
Das Schloss ist dauerhaft geschlossen und es werden bis auf weiteres keine Schlossführungen und Besichtigungen angeboten.
Schloss Heiligenberg
Werbung
Schloss Heiligenberg thront weithin sichtbar auf einem etwa 800 Meter hohen Felssporn über dem Salemer Tal am Bodensee in Baden-Württemberg.
Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle eine mittelalterliche Burg errichtet, welche dann im Jahr 1534 in den Besitz des Hauses Fürstenberg gelangte.
Unter deren Herrschaft wurde die Burganlage in den Jahren 1560 - 1575 im Renaissancestil umgestaltet und ausgebaut.
Das Schloss Heiligenberg befindet sich auch heute noch im Besitz der Fürsten von Fürstenberg und ist Wohnsitz von Erbprinz Christian von Fürstenberg und seiner Familie.
Seit 2013 wohnt Erbprinz Christian zu Fürstenberg mit seiner Familie im Schloss.
Geschichte Schloss Heiligenberg
um 1250: Graf Berthold von Heiligenberg lässt auf einem Felssporn über dem Salemer Tal eine Burg errichten
1277: Graf Otto von Werdenberg erwirbt die Burganlage
1534: Nach dem Tod des letzten Grafen von Werdenberg Heiligenberg fällt die Burg an Graf Friedrich II. von Fürstenberg
1559-62: Umbau der Burg zum Renaissanceschloss
1575-84: Errichtung- der Fassade und Gestaltung des Rittersaals im Stil der Renaissance
1607: Fertigstellung der reich dekorierten Hofkapelle
1664: Martin Menrad malt das Schloss Heiligenberg über dem Salemer Tal am Bodensee
1830: umfassende Renovation des Rittersaals
2022 Das Schloss wird Hauptwohnsitz der Familie von Christian von Fürstenberg
Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Heiligenberg
Kloster und Schloss Salem
Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.
Neues Schloss Tettnang
Das Neue Schloss ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Es präsentierte viele Highlights des oberschwäbischen Barocks.
Burg Meersburg
Die Burg Meersburg im gleichnamigen Ort am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Touristen, Romantiker und Geschichtsliebhaber.
Neues Schloss Meersburg
Meersburg war einst die barocke Residenz der mächtigen geistlichen Herren von Konstanz. Das ehemalige Residenzschloss besticht durch seine malerische Lage am Steilhang hoch über dem Bodensee.
Festungsruine Hohentwiel
Die Festungsruine Hohentwiel ist eine der größten Burganlagen in Deutschland. Der Aufstieg lohnt sich und wird mit einer einmaligen Aussicht bis hin zum Bodensee und den Gipfeln der Alpen belohnt.
Neues Schloss Kisslegg
Das Neue Schloss Kisslegg ist wahrlich ein Ort der Kunst und Kultur. Es liegt im Herzen von Kißlegg inmitten eines Schlossparks im englischen Stil.