Neues Schloss Tettnang
Neues Schloss Tettnang
Führung Schlossmuseum
Das Schlossmuseum können Sie nur im Rahmen einer Führung erkunden.
Sommer, Herbst - 1. April bis 31. Oktober
Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag | 11.00 – 16.00 stündlich |
06. Juli | entfällt |
08. August | entfällt |
09. August | entfällt |
10. August | entfällt |
14. September | entfällt |
Diadaktische Räume und Hof
1. April bis 31. Oktober
frei zugänglich
Mo - So |
09:00 - 16:00 Uhr |
---|
1. November bis 31. März
geschlossen |
Adresse und Kontakt Neues Schloss Tettnang
Neues Schloss Tettnang
Montfortplatz 1
88069 Tettnang
Tel: +49 (0)7542510500
Email tourist-info@tettnang.de
Neues Schloss Tettnang
Werbung
Das Neue Schloss Tettnang liegt unweit vom Bodensee und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens.
Die Geschichte der Stadt Tettnang ist eng mit den Grafen von Montfort verknüpft, was sich auch am Schloss Tettnang widerspiegelt. Die imposanten Barockformen des Schlosses zeugen vom Machtanspruch des alten Grafengeschlechts.
Aber nicht nur das Schloss mit seiner prachtvollen Ausstattung ist ein beeindruckendes Bauwerk. Auch der für Besucher frei zugängliche Schlosspark mit der Südterrasse ist eine wahre Augenweide.
Veranstaltungen im Schloss Tettnang
Bähnlesfest
Am Sonntag, 14. September 2025, feiert Tettnang das Bähnlesfest. Für jeden ist etwas geboten - vom großen Flohmarkt in der Innenstadt über den Kinderflohmarkt im Schlosspark, bis hin zu Livemusik und Kleinkunst.
Sonntag, 14. September 2025
Weihnachten im Schloss
An den ersten beiden Adventswochenenden findet im Neuen Schloss Tettnang Weihnachten im Schloss statt. Dann wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen und romantischen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt.
28. - 30. November und 5. - 7. Dezember 2025
jeweils Freitag 16 - 21 Uhr, Samstag 13 - 21 Uhr und Sonntag 13 - 20 Uhr
Weitere Informationen zu Weihnachten im Schloss
Geschichte Neues Schloss Tettnang
1488 Bau einer Wasserburg
1633 Die Burg wird zerstört
1712 Neubau des Schlosses
1728 Einstellung der Arbeiten am Schloss wegen Geldmangel
1753 Das Schloss brennt bis auf die Erdgeschossgewölbe aus.
1810 Das Schloss fällt an das Königreich Württemberg unter Friedrich I.
1954-94 Restaurierung der Prunkräume und des Gartens
1997 Die fürstlichen Räume stehen nun Besuchern für Besichtigungen offen
2013 Das Land Baden-Württemberg lässt Fassaden und Dach von Südost- und Südwestflügel instand setzen
Burgen, Schlösser und Ausflugsziele am Bodensee im Umkreis vom Neuen Schloss Tettnang
Burg Meersburg
Die Burg Meersburg im gleichnamigen Ort am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Sie ist ein ideales Ausflugsziel für Touristen, Romantiker und Geschichtsliebhaber.
Kloster und Schloss Salem
Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.
Schloss Sigmaringen
Das Schloss Sigmaringen ist Schmuckstück und Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen zugleich. Es liegt weithin sichtbar hoch über der Donau auf dem Schlossberg.
Neues Schloss Kisslegg
Das Neue Schloss Kisslegg ist wahrlich ein Ort der Kunst und Kultur. Es liegt im Herzen von Kißlegg inmitten eines Schlossparks im englischen Stil.
Schloss Mainau
Das das imposante Deutschordensschloss ist das architektonische Herzstück der Insel Mainau. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt liegt die barocke Schlosskirche St. Marien.
Festungsruine Hohentwiel
Die Festungsruine Hohentwiel gilt als eine der größten Burganlagen in Deutschland. Der Aufstieg auf den Hohentwiel wird mit einem atemberaubenden Ausblick bis hin zum Bodensee und den Gipfeln der Alpen belohnt.