Anzeige

 

Schloss Filseck

 

Anzeige

 

 

Schloss Filseck

Öffnungszeiten

Informationszentrum

Mittwoch bis Sonntag jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr.

 

Restaurant auf Schloss Filseck

Montag Ruhetag

Dienstag 18.00 - 22.30 Uhr

Mittwoch 18.00 - 22.30 Uhr

Donnerstag 18.00 - 22.30 Uhr

Freitag 18.00 - 22.30 Uhr

Samstag 18.00 - 22.30 Uhr

Sonntag öffnen wir gerne für Ihr Event

 

Schänke Schloss Filseck

Montag Ruhetag

Dienstag 12.00 - 21.00 Uhr

Mittwoch 12.00 - 21.00 Uhr

Donnerstag 12.00 - 21.00 Uhr

Freitag 12.00 - 21.00 Uhr

Samstag 12.00 - 21.00 Uhr

Sonntag 12.00 - 21.00 Uhr

Adresse und Kontakt Schloss Filseck

Schloss Filseck
Filseck 1
73066 Uhingen

Tel: +49 (0)7161983328-0

Email: info@schloss-filseck.de

Die Website von Schloss Filseck

Schloss Filseck

Werbung

Das Schloss Filseck liegt zwischen den Orten Faurndau und Uhingen mit Blick in das Filstal und auf den Hohenstaufen. Die Anlage gehört zur Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen.

Neben einem Besuch im Schloss und seinem hervorragenden Restaurant lohnt sich auch ein Abstecher in den Landschaftspark Schloss Filseck mit gut ausgebauten Spazier- und Wanderwegen.

In den letzten Jahren wurde viel in die Modernisierung der gesamten Anlage investiert und das Ergebnis kann man in der Neuanlage des Schlosshofs und des Landschaftsparks, der Schloss-Schänke mit großem Biergarten, dem Kinderspielplatz sowie dem Informations-Zentrum sehen. 

Bildergalerie von Schloss Filseck

Schlosspark und Landschaftsgarten Filseck

Der wunderbare, gepflegte Schlossgarten wurde nach historischen Grundrissen rekonstruiert und präsentiert sich heute als ein Stauden- und Kräutergarten mit großer Streuobstwiese.

Der Landschaftspark mit seinen dreizehn Stationen auf gut ausgebauten Spazier- und Wanderwegen bietet Gelegenheit zum Bummeln, Verweilen und Erkunden. 

Sehr beeindruckend ist die atemberaubende Aussicht auf die Schwäbische Alb in alle Richtungen vom Panoramablick oder der Hochzeitsallee.

Restaurant im Schloss Filseck

Das Restaurant auf Schloss Filseck, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und dem BIB Männchen, bietet eine Küche auf höchstem Niveau und eine traumhafte Außengastronomie im historischen Schlosshof.

Egal, ob sie zum romantischen Dinner zu zweit einkehren oder mittags mit Kollegen zum Business Lunch: Feinschmecker werden sich im gemütlichen Ambiente des À-la-carte-Restaurants rundum wohl fühlen. Der schöne Schlosshof und der gemütliche Schlosskeller laden ebenfalls zum Verweilen ein.

Das Schloss Filseck eignet sich auch perfekt als besonderer Ort für jeden Anlass, egal ob man eine romantische Märchenhochzeit, einen Gourmet-Geburtstag oder seriöse Firmenfeiern ins Auge fasst.

Geschichte Schloss Filseck

 

    1230: Errichtung einer Burg durch den Grafen Egino von Aichelberg

1268: Erste urkundliche Erwähnung von Ritter Ernst von Filseck

1597: Umbau der alten Burganlage in ein wohnlicheres Schloss im Stil der Renaissance durch Burkhardt von Berlichingen

1733: Entstehung des östlichen Flügelaufbaus, des Schlossparks sowie die Alleen

1971: DasWirtschaftsgebäude von Schloss Filseck brennt ab

1986: Der Landkreis Göppingen erwirbt das Schloss

1989: Die Wiederaufbauarbeiten beginnen

1993: Die Arbeiten zum Wiederaufbau sind abgeschlossen

2008: Die Anlage geht in den Besitz der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen über.

2008: Das Schloss wird zur Veranstaltungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie erweitert

2016: Der Landschaftspark Schloss Filseck entsteht

Burgen, Schlösser und Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Filseck

 

Residenzschloss Ludwigsburg

Residenzschloss Ludwigsburg

Das "Schwäbische Versailles" , wie das Schloss Ludwigsburg auch gern bezeichnet wird, war ehemalige Residenz der württembergischen Könige. Es ist es das größte erhaltene Barockschloss Deutschlands.

 

Seeschloss Monrepos

Seeschloss Monrepos

Das Seeschloss Monrepos ist ein Rokoko-Meisterwerk mit Empire-Interieur.

Es liegt idyllisch am See und nur wenige Minuten vom Lustschloss Favorite und dem Residenzschloss Ludwigsburg entfernt.

 

Neues Schloss Stuttgart

Neues Schloss Stuttgart

Das Neue Schloss im Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart ist ein Spätbarockbau und gehört zu den großen Stadtschlössern Süddeutschlands. Es wurde einst im Auftrag der württembergischen Herzöge und Könige als Residenz- und Wohnschloss erbaut.

 

Anzeige